Ist eine Fensterlüftung notwendig?

Nicht jeder ist sich der wichtigen Rolle bewusst, die eine gut funktionierende Lüftung in der Wohnung spielt. Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, werden in Fenstern zunehmend Lüfter eingesetzt. Moderne Fenster sind luftdicht, so dass es schwierig sein kann, frische Luft hineinzubekommen. Lüfter sorgen für die Luftzufuhr von außen, ohne dass das Fenster geöffnet werden muss.
Was sind Fensterlüfter?
Fensterlüfter sind die Grundlage einer gut funktionierenden Wohnungslüftung. Sie werden auch als Lüftungsöffnungen oder Ventilatoren bezeichnet. Ihr Zweck ist es, frische Luft von außen zuzuführen. Diese Geräte unterstützen wirksam die Lüftung, verbessern die Qualität des Mikroklimas im Gebäude und verhindern das Phänomen der Wasserdampfkondensation. Fensterlüfter lassen Außenluft herein, auch wenn die Fenster fest geschlossen sind, was besonders im Winter nützlich ist.
Belüftung ist ein Muss
Die Belüftung spielt in jedem Gebäude eine große Rolle. Die Raumluft nutzt sich mit der Zeit ab, d. h. sie verändert ihre Zusammensetzung. Bei der Atmung wird Sauerstoff in Kohlendioxid umgewandelt. Außerdem werden Gas und andere Brennstoffe verbrannt. So nimmt der Sauerstoffgehalt in den Räumen ständig ab, während die Menge an Kohlendioxid allmählich zunimmt. Die Luft enthält auch immer mehr schädliche Gase und giftige Verbindungen, die durch das Ausdünsten von künstlichen Oberflächen, Klebstoffen, die Möbelplatten verbinden, lackierten Oberflächen und allen Arten von Bodenbelägen entstehen.
Manchmal enthält die verbrauchte Luft auch radioaktive Isotope, wie z. B. Radon. Radon sollte durch Lüftung vollständig entfernt werden; dieses Gas dringt aus dem Boden durch die Fundamente in das Gebäude ein und stellt eine Gefahr für unsere Gesundheit dar. Die verbrauchte Luft wirkt sich nicht nur auf den Menschen, sondern auch auf das Gebäude nachteilig aus. Ein hoher Feuchtigkeitsgehalt führt zum Wachstum von Schimmel und Pilzen, die Asthma, Allergien und Atemwegserkrankungen verursachen. Gebäude können durch Kondensation einfach langsam verfallen. Eine schlecht funktionierende Lüftung kann zu einer Zugumkehr in den Abgaskanälen oder zur Umkehrung der Strömungsrichtung der Rauchgase im Abgasrohr führen, was zu einer tödlichen Kohlenmonoxidvergiftung führen kann. Wie Sie sehen, ist eine gut funktionierende Lüftung unerlässlich. Es lohnt sich daher, unter anderem Fensterlüfter zu verwenden.

Arten und Platzierung von Ventilatoren im Haus
Auf dem Markt gibt es mehrere Arten von Ventilatoren. Der Hauptunterschied liegt in der Art des Einbaus. Es gibt Fensterlüfter und Rahmenlüfter. Bei den Fensterlüftern werden auch verschiedene Steuerungsmethoden angewandt, wie z. B. die hygroregulierte, manuelle, Druck- und Hybridsteuerung. Einige Modelle verfügen auch über zusätzliche Funktionen. Fensterlüfter werden in Zimmern, Küchen, aber nicht in Badezimmern installiert. Es wird empfohlen, die Anzahl der Ventilatoren nach dem Fassungsvermögen der Räume zu bemessen. Mindestens zwei Fensterlüfter sollten im Haus installiert werden, einer reicht nicht aus. Es ist ratsam, die Ventilatoren an den oberen Teilen der Fenster anzubringen, damit die Außenluft optimal einströmen kann.
Wie kann ich Fensterlüfter einstellen?
Fensterlüfter können manuell oder automatisch reguliert werden. Automatisch gesteuerte Lüfter mit einem Feuchtigkeits- oder Temperatursensor sind die beste Lösung. Wenn sich die Parameter ändern, passt der Lüfter die Größe des Luftspalts selbst an. Der Ventilator selbst bestimmt, wann der Raum mehr und wann weniger Frischluft benötigt.