Modisches Wohnzimmer im französischen Stil – wie richtet man es ein?

Über den französischen Stil kursieren nahezu Legenden. Er gilt als Synonym für guten Geschmack, raffinierte Eleganz und Stilbewusstsein. Der französische Stil wird vor allem mit Kunst und Mode in Verbindung gebracht, doch er bietet noch mehr. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein modisches Wohnzimmer im französischen Stil gestalten können.

Französischer Stil im Interieur – eine kurze Charakteristik

Der französische Stil zeichnet sich in erster Linie durch Symmetrie und Harmonie aus. In französischen Innenräumen ist oft eine Achse zu erkennen, die das Wohnzimmer in zwei Hälften teilt. Das Wohnzimmer selbst sollte groß und lichtdurchflutet sein (typisch ist das Zusammenführen von Küche und Wohnzimmer zu einem Raum), mit viel Licht und einer optischen Weite. Große Fenster und weiße Wände sind wünschenswert. Auch der Boden sollte in hellen Farben gehalten sein. Hier eignen sich helle Holznuancen oder Natursteine, wie zum Beispiel weißer Marmor.

Der französische Stil ist, wie es sich für Frankreich gehört, äußerst prachtvoll. Es ist eine kunstvolle Variante des Glamour-Stils – hier regieren Opulenz, Glanz und allgegenwärtiges Licht. Falls die Fenster relativ klein sind, sollten sie nicht durch Vorhänge verdeckt werden. In einem solchen Fall sind römische Rollos die bessere Wahl.

Möbel im französischen Stil – worauf sollte man achten?

Prachtvoll, reich und mit Klasse – das sind die Merkmale französischer Möbel. Diese zeichnen sich vor allem durch geschwungene Beine aus, wie sie für die Zeit Ludwigs XIV. typisch sind und seitdem stark mit Frankreich assoziiert werden. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit. Auch die Kopfenden von Betten, die Rückenlehnen von Stühlen, sowie die Verzierungen von Schränken und Kommoden sind auf typisch französische Art geschnitzt – mit viel Liebe zum Detail und einer großen Anzahl von Rundungen. Harte Kanten haben im französischen Stil keinen Platz. Tische sind meist oval, ebenso die Rückenlehnen von Sesseln, die Seiten von Sofas oder Couchen. Gepolsterte Möbel sind die natürliche Wahl. Auch ihre Ecken sind leicht abgerundet. Dieser Stil ist sehr weich, lädt zum Entspannen und Wohlfühlen ein und fördert eine entspannte Atmosphäre.

Accessoires im französischen Stil

Geräumige Innenräume, helle Wände und kunstvolle Möbel bilden die Grundlage für den französischen Stil, aber was ihn wirklich prägt, sind die Accessoires. Sie heben die Raumgestaltung hervor und verleihen ihr eine Note von eleganter Raffinesse. In einem Wohnzimmer im französischen Stil dürfen folgende Accessoires nicht fehlen:

Außergewöhnliche Kerzenständer: Am besten sind fantasievolle, geschwungene Formen – schlichte, geometrische Formen passen nicht. Mehrarmige Kerzenhalter im antiken Stil machen sich besonders gut.

Vasen: Ideal sind große, traditionelle Vasen – rund, in der Mitte breiter und nach oben hin schmaler werdend. Ihre Farbe sollte zum Raum passen, wobei helle Farbtöne bevorzugt werden. Eine Vase mit zarten Silber- oder Goldverzierungen ist hier besonders elegant.

Ein großer Kronleuchter: Ob ein Kronleuchter mit mehreren Glühbirnen oder ein moderner LED-Kronleuchter im Stil der Ludwigszeit – es darf ruhig pompös sein. Ein Kronleuchter mit vielen Kristallen ist keine Übertreibung.

Grafiken oder Bilder an der Wand: Die Thematik sollte nicht zu avantgardistisch sein. Schwarz-weiße oder sepiafarbene Grafiken, die alte Architektur oder historische Figuren darstellen, sind hier die bessere Wahl.

Tafelservice: Silberne Schalen, Kannen, Porzellantassen und alles, was an Versailles erinnert, sind gerne gesehen.

Stilisierte Kissen: Kissen aus hochwertigen Stoffen sind das i-Tüpfelchen eines französischen Wohnzimmers.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen