Paneele, Parkett oder Fliesen – was soll man auf den Boden legen?

Holzboden

Die Wahl der Bodenbeläge ist ein wesentlicher Bestandteil der Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung sowie der allgemeinen Renovierung. Es handelt sich um eine wichtige Frage, denn sie ist oft mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden, und der Effekt soll uns viele Jahre lang begleiten. Was soll man im Wohnzimmer auf den Boden legen, was in der Küche und im Bad, damit man lange Freude an seinem perfekten Aussehen hat und sich wohl fühlt? Wir stellen die beliebtesten Lösungen vor.

Bodenplatten


Dies ist derzeit eine der beliebtesten Arten von Bodenbelägen. Sie sehen nicht nur sehr gut aus, sondern können auch in einer Vielzahl von Räumen verwendet werden. Auf dem Markt gibt es Varianten, die sich gut für das Wohn- oder Schlafzimmer eignen, aber auch moderne Vinylbodenplatten für die Küche oder sogar das Badezimmer.

Für welche Paneele man sich entscheidet, hängt in erster Linie vom Raum und der Intensität ab, mit der der Boden genutzt werden soll. Auf dieser Grundlage lässt sich bestimmen, welche technischen Parameter das jeweilige Produkt haben muss.

Paneele mit einer hohen Abrieb- und Nutzungsklasse sind am haltbarsten. Auch die Dicke ist wichtig, auch wenn sie in manchen Fällen nicht zu dick sein sollte. Dies gilt insbesondere für Platten für Fußbodenheizungen, deren optimale Dicke weniger als 10 mm beträgt.

Vinylplatten sind eine gute Wahl, wenn Sie eine Lösung suchen, die langlebig und resistent gegen verschiedene äußere Einflüsse ist. Selbst Wasserspritzer machen ihnen nichts aus. Zugleich gibt es sie in vielen verschiedenen Mustern und Farben. Vinylplatten für das Badezimmer können klassischen Dielen ähneln, aber sie können auch Keramik, Stein und andere Oberflächen imitieren. Aus diesem Grund sind Vinylplatten eine gute Wahl für Menschen, denen jedes Detail wichtig ist.

Holz – Dielen oder Parkett


Wer die Schönheit natürlicher Materialien zu schätzen weiß, legt in erster Linie Holzparkette und -dielen auf den Boden. Holz zieht mit seiner subtilen Noblesse und seinen einzigartigen Mustern die Aufmerksamkeit auf sich. Obwohl der Boden in perfektem Zustand gehalten werden muss, kann er bei Bedarf durch Behandlungen wie Abschleifen renoviert und aufgefrischt werden.

Bitte beachten Sie, dass Holz nicht für Badezimmer geeignet ist, da überschüssiges Wasser zum Aufquellen und Verziehen führen kann. In der Küche kann es jedoch verwendet werden.

Trotz der Einschränkungen bei der Verwendung ist Holz äußerst langlebig und eine Investition, die viele Jahre lang hält. Außerdem sehen sowohl klassisches Parkett als auch Dielen in fast jeder Einrichtung gut aus und lassen sich mit verschiedenen Stilen kombinieren. Das gibt Ihnen eine große Gestaltungsfreiheit, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen, den Boden bei einer Änderung des Dekors austauschen zu müssen.

Fliesen auf dem Boden

Fliesen – nicht nur für Bäder und Küchen


Am häufigsten werden Fliesen als Bodenbelag in Küchen und Bädern gewählt. Sie werden auch häufig in Fluren, Wohnzimmern und anderen Räumen eingesetzt. Der Grund dafür ist sicherlich ihre Langlebigkeit und die einfache Reinigung. Außerdem müssen Sie sich keine Sorgen über Feuchtigkeit oder Flecken machen, wenn Sie sich für Fliesen entscheiden, da sie den Boden nicht beschädigen.

Trotz des äußeren Anscheins ist es auch eine gute Lösung für Menschen, die das Aussehen von klassischem Holz mögen, aber von der Notwendigkeit einer angemessenen Parkettpflege abgeschreckt werden. Denn inzwischen gibt es zahlreiche Fliesendesigns in holzimitierenden Farben und Strukturen. Man muss sich also keine Gedanken mehr darüber machen, wie man das Parkett schützt, um es widerstandsfähiger gegen Beschädigungen zu machen, oder welche Bodenplatten man für die Küche oder das Bad wählt, um den täglichen Herausforderungen standzuhalten. Außerdem ist es eine kostengünstige und pflegeleichte Alternative zu Naturstein.

Zu den Nachteilen von Fliesen gehört vor allem, dass sie sich unabhängig von der Jahreszeit „kühl“ anfühlen. Während dies an heißen Sommertagen eine echte Erleichterung sein kann, kann die eher kühle Ausstrahlung, die die meiste Zeit des Jahres vorherrscht, bedeuten, dass das Barfußlaufen auf Fliesen kein Vergnügen sein wird. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen für Fliesen in Räumen, in denen eine Fußbodenheizung installiert werden soll.

Was soll der Boden in Ihrer Wohnung sein – Parkett, Laminat oder Fliesen? Vor diesem Dilemma steht fast jeder, der einmal ein Haus oder eine Wohnung eingerichtet hat. Dank moderner Materialien und Produktionstechnologien ist es heute ein Leichtes, den Bodenbelag an die eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten anzupassen. Gleichzeitig bedeutet die Vielfalt der Designs und Farben, dass Sie in Sachen Ästhetik keine Kompromisse eingehen müssen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen