Klimaanlagen selbst einbauen – lohnt sich das?

Eine Klimaanlage selbst einzubauen ist ein ziemlich riskantes Unterfangen. Die ordnungsgemäße Installation einer Klimaanlage in einer Wohnung oder einem Einfamilienhaus erfordert Fachwissen und das richtige Werkzeug. Schlecht ausgeführte Arbeiten können zu Schäden an der Anlage oder zu einem nicht optimalen Betrieb führen. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die Klimaanlage selbst einbauen – was müssen Sie wissen?
Die Entscheidung, eine Klimaanlage selbst einzubauen, ist in der Regel durch den Wunsch motiviert, die Kosten für einen professionellen Service zu sparen. Bevor man sich jedoch an die Arbeit macht, sollte man ein paar Fakten kennen:
Im Falle einer Wohnung ist es erforderlich, die Genehmigung der Wohnungsbaugesellschaft oder -genossenschaft einzuholen, wenn man eine Genehmigung für die Installation einer Klimaanlage in einem Wohnblock beantragt; es ist schwieriger, eine Genehmigung für die Installation einer Klimaanlage auf dem Dach oder an der Fassade eines Gebäudes zu erhalten als auf einem Balkon;
Für die korrekte Installation des Geräts sind Fachkenntnisse und geeignete Werkzeuge erforderlich, z. B. ein Manometer zur Überprüfung des korrekten Betriebs des Geräts;
Nicht standardisierte Lösungen, z. B. die Installation eines Klimageräts an einem anderen Ort als dem Balkon, erfordern professionelle Hilfe,
Professionelle Teams verfügen über eine spezielle Qualifikation für die Installation von Klimaanlagen, die sicherstellt, dass der Service ohne größere Hindernisse durchgeführt werden kann,
Der Einbau einer Klimaanlage in Eigenregie führt zum Verlust der Garantie für das Gerät.
Für den Einbau einer Klimaanlage in einer Wohnung gelten wesentlich mehr Anforderungen als in einem Einfamilienhaus. Die Einholung der erforderlichen Genehmigungen und die Suche nach einem geeigneten Standort für das Gerät sind nicht alles. Auch die Kenntnis der Installationsmethode selbst, die von der Art des Klimageräts und dem Abstand zwischen Innen- und Außengerät abhängt, ist unerlässlich. Eine Klimaanlage in einem Einfamilienhaus selbst zu installieren, kann sogar noch schwieriger sein, vor allem, wenn Sie eine komplexe Lösung verwenden oder das gewählte System mit anderen Geräten, z. B. der Lüftung, integrieren wollen.
DIY-Split-Klimagerät
Die Klimaanlage zum Selbsteinbau, die am wenigsten anspruchsvoll zu sein scheint, ist das Split-Gerät. Es ist eine optimale Lösung, die sich sowohl für Mehrfamilienhäuser als auch für Eigenheime eignet. Das Gerät besteht aus einem Innengerät für die Wand- oder Deckenmontage und einem Außengerät für die Installation auf einem Balkon oder an einer Hauswand. Das Split-Klimagerät gibt es in einer preiswerteren tragbaren Version, die den Zugang zu einem Fenster erfordert, durch das die Luft über Rohre angesaugt wird, und in einer stationären Version, die einen effizienteren und leiseren Betrieb gewährleistet.
Obwohl die Installation einer Split-Klimaanlage auf den ersten Blick einfach erscheint, sind die Kenntnisse und Erfahrungen eines Fachmanns erforderlich, um sicherzustellen, dass das Gerät korrekt installiert wird. Er wird in der Lage sein, die erforderliche Länge der Elektro- und Kupferinstallationen abzuschätzen oder die beste Methode für deren Anschluss zu planen. Werden die Arbeiten nicht ordnungsgemäß ausgeführt, kann das Klimagerät ausfallen oder beschädigt werden, was zu finanziellen Verlusten führt. Ein solches Risiko ist unrentabel, daher ist es besser, die Arbeiten einem professionellen Unternehmen anzuvertrauen.

Kosten für die Installation einer Klimaanlage
Der Preis für die Installation einer Klimaanlage hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Art des Geräts und dem Schwierigkeitsgrad, der sich aus den architektonischen Gegebenheiten des Raums oder des gesamten Gebäudes ergibt. Vor Beginn der Arbeiten erstellen die Fachleute einen individuellen Kostenvoranschlag, der die spezifischen technischen Parameter der Klimaanlage und des Raums berücksichtigt. Sie können die beste Lösung empfehlen, um die Kosten für die Installation und den späteren Betrieb zu optimieren.
Die Kosten für die Installation eines Klimageräts hängen auch vom Umfang der zusätzlichen Arbeiten ab. Manchmal sind spezielle Hebe- oder Gerüstarbeiten erforderlich, ebenso wie umfangreiche Wandarbeiten oder das Abkleben bereits installierter Komponenten. Ein Mangel an Fachwissen in diesem Bereich kann das Projekt erheblich erschweren und zu zusätzlichen, unnötigen Kosten führen.
Was die Installation von Klimaanlagen betrifft, so ist der Preis am günstigsten, wenn ein Klimagerät im Paket mit Installationsleistungen gekauft wird. Ein Split-Gerät ist auch billiger als ein Multisplit-Gerät. Im letzteren Fall kann der Preis für ein Klimagerät einschließlich Installation sogar 10 Tausend PLN übersteigen. Wenn keine Sonderlösungen erforderlich sind, ist der Preis nicht exorbitant hoch. Die Basisvariante kostet ca. 3,5 Tausend PLN für ein Klimagerät mit Installationsservice.
Wenn man sich für professionelle Hilfe entscheidet, kann man sicher sein, dass das Gerät ordnungsgemäß installiert wird und effektiv funktioniert. Der Vorteil der Inanspruchnahme der Dienste solcher Unternehmen ist die schnelle Installation, die in wenigen Stunden abgeschlossen ist, was besonders wichtig ist, wenn man in einem Wohnblock wohnt und seine Nachbarn nicht längerem Lärm aussetzen will.