Wie heizen Sie Ihr Zuhause?

Die Beheizung eines Hauses ist eines der grundlegenden Dilemmas, die bereits in der Planungsphase gelöst werden müssen. Danach kann ohne zusätzliche Investitionen nicht mehr viel getan werden. Wie ein Haus beheizt werden soll, hängt von vielen Faktoren ab, vor allem aber von den Mitteln, die man für diesen Teil der Investition bereitstellen will, sowie von den weiteren Betriebskosten. Wenn der Bauherr nicht von vornherein davon überzeugt ist, dass sein Haus umweltfreundlich ist, dann wird er keine Zweifel haben.
Beheizung des Hauses mit einer Erdwärmepumpe
Die Beheizung eines Hauses mit einer Erdwärmepumpe ist eine Methode, die bisher meist in Einfamilienhäusern außerhalb des Gasnetzes eingesetzt wurde. Die Kosten für den Betrieb einer Erdwärmepumpe sind vergleichbar mit denen eines Kohlekessels, während der Nutzungskomfort genau das Gegenteil ist. Die Wärmepumpe erzeugt keine Abgase und arbeitet völlig ohne menschliches Zutun. Für ihren Betrieb wird zwar Strom benötigt, aber die Wärme, die dem Hausinneren zugeführt wird, kommt aus dem Erdreich und ist kostenlos verfügbar. Der einzige Nachteil dieser Art von Heizung sind die Kosten für die Erstinstallation. Daher muss der Investor die ökologischen Vorteile des Systems und den unbestreitbaren Nutzungskomfort gegen die Kosten für die Installation abwägen.
Beheizung eines Hauses mit einer Luft-Wärmepumpe
Eine weitere bequeme und kostengünstige Heiztechnik ist die Installation einer Luft-Wärmepumpe. Ähnlich wie bei der vorherigen Methode gelangt die aus der Umwelt entnommene Wärme in das Haus, wird aber in der Luft gespeichert. Da die Installation dieses Systems keine derartig invasiven Arbeiten außerhalb des Hauses erfordert, ist es kostengünstiger als eine Erdwärmepumpe. Auf der anderen Seite ist der tägliche Betrieb der Anlage etwas teurer. Wenn der Bauherr jedoch von Anfang an davon ausgeht, dass er ein ökologisches und energieeffizientes Haus baut, können die Betriebskosten deutlich niedriger sein. Bei einem bestimmten Hausentwurf sind die Kosten für die Installation der Pumpe vergleichbar mit den Kosten für einen kohle- oder gasbefeuerten Kessel, während die Gebäudefläche durch den Wegfall des Schornsteinsystems oder des Brennstofflagers aus dem Entwurf eingespart wird.

Wie kann man beim Heizen sparen?
Die Kosten für die Installation einer Heizung in einem Haus sind eine Sache, eine andere sind die Kosten für den Betrieb der Heizungsanlage. Um in diesem Bereich die bestmögliche Leistung zu erzielen, lohnt es sich, über eine möglichst effiziente Wärmedämmung nachzudenken. Und hier, wie in jedem Haus, lohnt es sich, mit der Haustür zu beginnen und das Haus mit einer Passivtür auszustatten. Passive Außentüren sind die Türen mit den besten Wärmedämmungseigenschaften. Passivtüren zeichnen sich durch einen Wärmedurchgangskoeffizienten von höchstens 0,8 W/m2K aus, was eine deutliche Verringerung des Wärmeenergiebedarfs des Hauses und damit messbare Einsparungen in den folgenden Nutzungsjahren bedeutet.