
Ein Gaming-Zimmer ist das Heiligtum des Spielers, und das ist keineswegs übertrieben. Einerseits verbringt man hier viele Stunden, andererseits hat die Einrichtung des Raumes einen direkten Einfluss auf den Komfort während des Spielens, was wiederum oft das Ergebnis beeinflusst. Wie richtet man den perfekten Gaming-Room ein? Welche Ausstattungselemente sind ein absolutes Muss für leidenschaftliche Gamer?
Einrichtungsstil und Spielkomfort
Die Ausstattung eines Gaming-Zimmers beschränkt sich nicht nur auf einen leistungsstarken Computer oder Laptop. Der Spielkomfort wird von vielen Einrichtungselementen beeinflusst. Es geht nicht nur um einen bequemen Stuhl und einen Schreibtisch. Auch die richtige Beleuchtung und sogar ausreichend dicke Vorhänge sind wichtig. Warum muss man bei der Einrichtung eines Gaming-Rooms all dies berücksichtigen? Weil jeder dieser Aspekte den Spielkomfort beeinflusst. Mit einer sorgfältig ausgewählten Einrichtung braucht man sich keine Sorgen um einen steifen Nacken oder störende Sonnenstrahlen auf dem Monitor zu machen. So kann der Spieler das Maximum an Freude aus seiner Leidenschaft ziehen und in den virtuellen Gefechten maximale Effizienz erzielen.
Gaming-Room – die wichtigsten Ausstattungselemente
Zum Spielen ist natürlich ein leistungsstarker Computer notwendig, aber wie bereits erwähnt, reicht das nicht aus, um dem Gamer Komfort und volle Zufriedenheit zu bieten. Zu den wichtigsten Elementen, die in einem Gaming-Zimmer nicht fehlen dürfen, gehören:
- Großer Schreibtisch – Im Vergleich zu Standardmodellen haben Gamer-Schreibtische eine deutlich größere Tischplatte. Es muss problemlos Platz für den Monitor (oder sogar zwei), die Tastatur und die Maus sein, und der Spieler sollte volle Bewegungsfreiheit haben. Zusätzliche Ausstattungen wie eine Induktionsladestation oder LED-Beleuchtung sind bei Gaming-Schreibtischen ebenfalls beliebt.
- Gaming-Stuhl – Diese Stühle zeichnen sich durch speziell geformte Sitzflächen, Rückenlehnen und Kopfstützen aus, sodass die Wirbelsäule in einer sitzenden Position optimal gestützt wird. Selbst nach vielen Stunden des Spielens müssen Gamer sich keine Sorgen um Rückenschmerzen machen. Gaming-Stühle bieten eine hohe Ergonomie und werden oft auch von Büroangestellten genutzt.
- Monitor(e), Tastatur, Maus – Ein Monitor für Gamer sollte eine hohe Auflösung und eine schnelle Bildwiederholrate bieten. Für manche Spiele sind zwei oder sogar drei Monitore notwendig. Auch Tastatur und Maus sollten ergonomisch und individuell an die Bedürfnisse des Gamers angepasst sein.

Was sollte sonst noch im Gaming-Zimmer sein?
Ein weiteres wichtiges Element bei der Einrichtung eines Gaming-Rooms sind geeignete Fensterabdeckungen. Eine moderne Alternative zu herkömmlichen Vorhängen sind beispielsweise Jalousien, die durch ihr modernes Aussehen perfekt in das Zimmer eines jungen Menschen passen. Sie ermöglichen die Regulierung des einfallenden Sonnenlichts, und in Kombination mit Vorhängen kann man das Licht sogar an sonnigen Tagen vollständig blockieren. Auf diese Weise wird das Spielerlebnis garantiert nicht gestört.
Auch Kopfhörer sind ein unverzichtbares Ausstattungsmerkmal im Gaming-Zimmer – schließlich wollen nicht alle Haushaltsmitglieder das hören, was während des Spiels passiert. Bei Multiplayer-Spielen sind Kopfhörer mit Mikrofon ein Muss, um mit anderen Spielern kommunizieren zu können. Besonders wichtig ist auch die richtige Beleuchtung. Unter Gamern sind LED-Streifen, die um den Schreibtisch oder andere Möbel angebracht sind, sehr beliebt. Am besten eignet sich Punktbeleuchtung, also mehrere Lichtquellen an verschiedenen Stellen. Entgegen dem Klischee sollte sich ein Gamer nicht nur auf das Licht des Monitors und der beleuchteten Tastatur verlassen, da dies die Augen ermüdet.