Die Geschichte von LEGO – Wie die Bausteine die Spielzeugwelt revolutionierten

Sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben kreative Spiele, die die Fantasie anregen, die Motorik schulen und Konzentration sowie Geduld fördern. LEGO-Steine muss man heute niemandem mehr vorstellen. Dieses Produkt ist weltweit bekannt – manche kaufen es zum Spaß, andere, um ihre einzigartige Sammlung zu erweitern. Doch woher stammen diese beliebten Bausteine, und wie haben sie die Welt des Spielzeugs verändert? Entdecken wir die Geschichte von LEGO.

„Leg godt!“ – Wie die kultigen LEGO Steine entstanden sind

„Leg godt!“ bedeutet auf Dänisch „Spiel gut!“. Daraus entstand der Name dieser weltweit bekanntesten Bausteine, die das Spielzeug revolutioniert haben. Die Geschichte des Unternehmens beginnt mit den tragischen Erlebnissen des dänischen Schreiners Ole Kirk Christiansen. Er verlor nacheinander seine geliebte Frau und seinen gesamten Besitz. Der Tiefpunkt kam, als seine Werkstatt abbrannte. Hunger und Armut zogen in das Leben der Familie Christiansen ein. Doch inmitten der Trümmer fand Ole ein Stück Holz, aus dem er für seine Kinder eine kleine Ente schnitzte. Als er das Lächeln auf ihren Gesichtern sah, beschloss er, noch mehr kleine Holzspielzeuge zu fertigen. Das Holz und die englischen Schlösser, die er einst mit seiner verstorbenen Frau bewundert hatte, inspirierten ihn dazu, Holzbausteine herzustellen. Der einfallsreiche Ole veranstaltete unter seinen Mitarbeitern einen Wettbewerb, um einen Firmennamen zu finden. Der Preis war eine Flasche selbstgemachten Weins. Dank dieser Idee können wir heute LEGO-Sets genießen, die uns an beliebte Figuren aus Büchern oder Filmen erinnern, wie zum Beispiel Dobby aus dem Set LEGO 76421 aus der „Harry Potter“-Reihe.

Von Holz zu Plastik – Wie LEGO-Steine ihre heutige Form erreichten

Mit der Zeit trat auch der Sohn des Gründers in das Unternehmen ein, und bereits 1946 kauften sie als Erste in Dänemark eine Maschine zur Herstellung von Kunststoffteilen. Dadurch begannen sie, die heute weltweit bekanntesten Kunststoff-LEGO-Steine zu produzieren. Im Laufe der Jahre wurden die Steine verbessert, indem Noppen in das Innere der Bausteine integriert wurden, die die Stabilität der Konstruktionen erhöhten. Mit der Zeit wurden in den LEGO-Sets auch Plastikfiguren, Tiere und Fahrzeuge eingeführt, und das Unternehmen expandierte auf den internationalen Markt. Verschiedene LEGO-Serien wie LEGO Duplo oder LEGO Technic wurden veröffentlicht, und die Sets richteten sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene. Heute finden wir unter den LEGO-Bausteinen Figuren aus den bekanntesten Kinderserien, wie z.B. aus der Serie „Gabby’s Dollhouse“ im Set LEGO 10788 oder dem Haus aus dem Film „Oben“ im Set LEGO 43217. Das LEGO-Angebot wächst stetig. Man kann mittlerweile sogar Blumensträuße, Fahrzeuge und Musikinstrumente aus den Steinen bauen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Wie LEGO-Steine die Spielzeugwelt verändert haben

LEGO-Steine haben der Welt gezeigt, dass Spielzeug auch eine pädagogische Funktion haben kann. Das Bauen von Konstruktionen fördert das räumliche Vorstellungsvermögen und die Hand-Auge-Koordination. Dank der LEGO-Duplo-Sets lernen schon die Kleinsten Formen, Farben und Zahlen kennen und fördern ihre Kreativität. LEGO hat Fans auf der ganzen Welt gewonnen. Manche wurden zu Sammlern und betrachten jede Box als ihren Schatz. Andere können es kaum erwarten, die neuesten Sets zu erwerben, um sie mit Familie oder Freunden zu bauen. LEGO ist auch ein ideales Geschenk für Kinder und Erwachsene. Es hat gezeigt, dass Spielen nicht mehr nur als etwas Banales und Kindliches angesehen wird.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen